
Kristalle für Optik
Hellma Materials und IV IR Optics sind führende Hersteller qualitativ hochwertiger synthetischer Kristalle. Dabei decken die Halbzeuge von Hellma Materials Einsatzgebiete in der Mikrolithographie, Optik, Lasertechnik und Strahlungsdetektion ab, und das Germanium und Silizium der IV IR Optics findet Anwendung in der Infrarot-Optik (IR-Optik), insbesondere bei der Herstellung von Linsen und Fenstern für Wärmebildkameras, Nachtsichtgeräte und Spektroskopie-Systeme. Germanium eignet sich aufgrund seiner hohen Transmission im infraroten Spektralbereich (von 2 bis 14 µm) ideal für diese Anwendungen. Silizium wird aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften und seiner hohen Brechzahl oft für Linsen und Spiegel in der IR-Optik verwendet. Beide Materialien sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden.
Die bewährte und gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte, aufbauend auf langjähriger Erfahrung und unsere ausgeprägte Kundenorientierung machen Hellma Materials zu einem zuverlässigen Lieferanten zufriedener Kunden.
Unserer Angebot an Optischen Kristallen
Über optische Kristalle
Optische Kristalle sind Materialien mit einzigartigen Eigenschaften, die sie für eine Vielzahl von Anwendungen in der Optik und Photonik unerlässlich machen. Sie zeichnen sich durch hohe Transparenz, Brechungsindex und Dispersion aus und werden zur Herstellung von Linsen, Prismen, Fenstern und anderen optischen Komponenten verwendet.
Kalziumfluorid (CaF2), Bariumfluorid (BaF2) und Magnesiumfluorid (MgF2) sind Beispiele für optische Kristalle, die im ultravioletten (UV), sichtbaren (VIS) und infraroten (IR) Spektralbereich transparent sind . Sie finden Anwendung in der Spektroskopie, der Lasertechnik und der Herstellung von optischen Beschichtungen. Kalziumfluorid wird aufgrund seiner geringen Dispersion und hohen Transmission im VUV-Bereich (Vakuum-Ultraviolett) häufig für Linsen und Fenster in Excimerlasern eingesetzt . Bariumfluorid eignet sich als Szintillatormaterial und für IR-Optiken . Magnesiumfluorid wird oft für Antireflexbeschichtungen verwendet, um Reflexionen auf optischen Oberflächen zu reduzieren .
Germanium (Ge) und Silizium (Si) sind Halbleitermaterialien, die ebenfalls in der Optik, insbesondere im IR-Bereich, Anwendung finden. Germanium zeichnet sich durch eine hohe Transmission im IR-Bereich von 2 bis 14 µm aus und wird für Linsen und Fenster in Wärmebildkameras und Nachtsichtgeräten verwendet,. Silizium hat gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Brechzahl, was es für Linsen und Spiegel in der IR-Optik geeignet macht. Beide Materialien sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden.
Anwendungen
Optische Kristalle spielen eine wichtige Rolle in vielen Bereichen der modernen Technologie, von der Telekommunikation über die Medizintechnik bis hin zur Raumfahrt. Ihre einzigartigen optischen Eigenschaften ermöglichen die präzise Manipulation von Licht und die Entwicklung innovativer optischer Systeme.
