Zinkselenid

Zinkselenid (CVD-Zinkselenid®) ist aufgrund seiner extrem geringen Absorption bei 10,6 µm das bevorzugte Material für optische Komponenten in CO2-Lasern mit hoher Energiedichte. Seine hohe Brechungsindexhomogenität und hervorragende optische Qualität ermöglichen den Einsatz in hochauflösenden FLIR-Wärmebildkameras sowie in Laboranwendungen wie Thermographie und Spektroskopie.

Widerstandsfähige Materialien für VIS und IR Anwendungen

Über

100

Lorem ipsum

Hervorragende UV-Durchlässigkeit

Haha

7

je nach

Hohe Brechungsindexhomogenität

Test

500

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et

Seine Homogenität und Gleichmäßigkeit des Brechungsindex bieten hervorragende optische Eigenschaften für den Einsatz als Schutzfenster oder optische Elemente in hochauflösenden, zukunftsweisenden (FLIR) Wärmebildgeräten. Dieses Material wird auch für kleine Fenster und Linsen in medizinischen und industriellen Anwendungen wie der Thermometrie und Spektroskopie eingesetzt. Zinkselenid (CVD-Zinkselenid®) ist chemisch inert, nicht hygroskopisch, hochrein, theoretisch dicht und leicht zu bearbeiten. Es weist extrem geringe Absorptions- und Streuverluste auf, ist hochtemperaturbeständig und in nahezu allen Umgebungen stabil.

Sonderdurchmesser, Rechtecke, CNC-profilierte Rohlinge, generierte Linsenrohlinge, Prismen und endkonturnahe Kuppeln können nach Ihren Vorgaben gefertigt werden.

Eigenschaften unseres Zinkselenid (CVD Zinc Selenid®)

Zinkselenid
optische Eigenschaften
10 % Transmissionsgrenze (t = 6mm)0,5 µm – 22 µm 
Brechungsindex Inhomogenität (∆n/n)< 3 ppm @ 633 nm 
Thermooptischer Koeffizient dn/dT (298–358 K)
K-1 @ 0,6328 µm
K-1 @ 1,15 µm 
K-1 @ 3,39 µm
K-1 @ 10,6 µm 

1,7 x 10-4
7,0 x 10-5
6,2 x 10-5
6,1 x 10-5
Absorptionskoeffizient
cm-1 @ 1 ,3 µm
cm-1 @ 2,7 µm
cm-1 @ 3,8 µm
cm-1 @ 9,27 µm
cm-1 @ 10,6 µm 

5,0 x 10-3
7,0 x 10-4
4,0 x 10-4
4,0 x 10-4
5,0 x 10-4
thermische Eigenschaften
Wärmeausdehnungskoeffizient
[K-1] @ 273 K
[K-1] @ 373 K
[K-1] @ 473 K

7,1 x 10-6
7,8 x 10-6
8,3 x 10-6
Wärmeleitfähigkeit
[JK-1m-1s-1] @ 298 K

18,0
Wärmekapazität
[Jg-1K-1] @ 298K

0,339
Pulslaserschaden
@ 10,6 µm, Impulsbreite 15 µs, 1 Impuls
EinfallswinkelFluenz [Jcm-2] Plasma an der OberflächeOberflächenschäden
Normal20neinkeine Beschädigung
Normal25jaVersagen
Brewster-Winkel15neinkeine Beschädigung
Brewster-Winkel20neinSchaden an der Rückseite
mechanische Eigenschaften
Knoop-Härte:
50 g Last [kg mm-2]
Vickers-Härte:
1 kg Last [kg mm-2]

110

112
Biegefestigkeit (Bruchmodul)
4pt. Belastung [psi]
4pt. Belastung [MPa]

8 x 103
55
Bruchzähigkeit
(kritischer Spannungsintensitätsfaktor, KIC-Werte)
[MPa √m, Vickers, 100 g]


0,5
Elastizitätsmodul
[psi]
[GPa]

9,75 x 106
67,2 
Poissonzahl0,28 
physikalische Eigenschaften
Kristallstrukturkubisch
Körnung50 – 70 µm
Dichte [g cm-3] @ 298 K5,27
Spezifischer Widerstand [Ω cm]~1012
Chemische Reinheit [%]99,9996
Brechungsindizes [@ 20 ºC]
Wellenlänge [µm] n
0,54 2,6754
0,62 2,5994 
1,002,4892
3,002,24367
5,002,4295
7,002,4281
9,002,4122
11,002,4001
13,002,3850 
15,002,3665 
17,002,3438

Downloads

Kontakt