München, 26. Juni 2025 – Die LASER World of PHOTONICS, das globale Gipfeltreffen der Laser- und Photonikbranche, ist in vollem Gange und beweist einmal mehr ihre zentrale Bedeutung für die Industrie. Auch in diesem Jahr ist Hellma Materials mit einer starken Teampräsenz in München vertreten und zieht zur Messe-Halbzeit eine durchweg positive Bilanz.

Nach zwei intensiven und erfolgreichen Eröffnungstagen setzt sich der positive Trend auch am heutigen Donnerstag nahtlos fort. Die Atmosphäre am Stand ist von Energie und zukunftsorientierten Gesprächen geprägt. Während draußen sommerliche Temperaturen herrschen, ist die wahre „Hitze“ in den Messehallen zu spüren – in den hochkarätigen Unterhaltungen, die von drängenden und entscheidenden Branchenthemen handeln.

Konkrete Projekte und volle Auftragsbücher im Fokus

Die Gespräche mit langjährigen Partnern, Kunden und neuen Interessenten sind in diesem Jahr von einer bemerkenswerten Tiefe und Konkretheit gekennzeichnet. Weniger die allgemeine Anbahnung, sondern vielmehr die Details für kommende Projekte stehen im Vordergrund. Die „heißen Themen“, die unser Expertenteam am Stand diskutiert, sind ein klares Spiegelbild der aktuellen Marktdynamik: Es geht um verbindliche Liefertermine, die strategische Absicherung von Lieferketten und um konkrete Auftragsvolumen für innovative und zukunftsweisende Anwendungen.

Diese Entwicklung unterstreicht das Vertrauen des Marktes in die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Hellma Materials und bestätigt unseren Kurs als führender Anbieter von optischen Kristallen und Materialien.

Die Faszination Messe: Persönlicher Austausch bleibt unersetzlich

Die dynamische Atmosphäre und die hohe Qualität der Begegnungen zeigen eindrucksvoll: Eine Leitmesse wie die LASER World of PHOTONICS ist und bleibt als Plattform für den persönlichen Austausch unersetzlich. Die Möglichkeit, sich direkt von Angesicht zu Angesicht über komplexe Anforderungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, schafft eine Vertrauensbasis, die durch digitale Kanäle allein nicht zu erreichen ist. Kurz gesagt: Messe fetzt! Wir sind begeistert von der Resonanz und freuen uns auf den verbleibenden Messetag.


Einladung an die Photonik-Talente von morgen: Student Day am Freitag

Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung des Nachwuchses, denn die Studierenden von heute sind die Photonik-Experten der Zukunft. Daher möchten wir alle Studierenden technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen auf eine besondere Gelegenheit hinweisen:

Am Freitag, den 27. Juni 2025, ist der Messezutritt für Studenten kostenlos!

Wir bei Hellma Materials laden die hellsten Köpfe der Zukunft herzlich ein, uns an unserem Stand zu besuchen. Lernen Sie unser Team kennen, erleben Sie unsere Produkte hautnah und lassen Sie uns über Ihre Zukunft, mögliche Abschlussarbeiten oder den perfekten Karrierestart sprechen. Wir sind gespannt auf Ihre Neugier und Ihre frischen Ideen!

Besuchen Sie uns noch bis Freitag in Halle B1, Stand 422!

Jena – Trotz sommerlicher Temperaturen um die 31 Grad war der Jenaer Marktplatz am vergangenen Samstag ein Hotspot für Karrierechancen – und wir von Hellma Materials waren mittendrin!

Mit einem engagierten Dreier-Team haben wir am nun schon sechsten Jobwalk in Jena teilgenommen und die Gelegenheit genutzt, unser Unternehmen als innovativen Arbeitgeber in der Region vorzustellen. Die Stimmung war fantastisch und wir sind begeistert von der hohen Besucherzahl und dem großen Interesse an unseren Karrieremöglichkeiten.

Wir haben unzählige inspirierende Gespräche geführt und viele wertvolle Kontakte zu potenziellen neuen Kolleginnen und Kollegen geknüpft. Es hat uns sehr gefreut, direkt und persönlich zu zeigen, was Hellma Materials ausmacht.

Ein großes Dankeschön an die Organisatoren von der Agentur jobwalk Karriereevents und JenaWirtschaft für die tolle Veranstaltung und natürlich an alle, die unseren Stand besucht haben!

Sie haben den Jobwalk verpasst? Kein Problem! Alle unsere offenen Stellen finden Sie auf unserer Karriereseite.

#HellmaMaterials #JobwalkJena #Karriere #Jena #Recruiting #Fachkräfte #Networking #Teamwork

… wir feiern Geburtstag! 

Jena – Wir feiern 15 Jahre Unternehmensgeschichte, geprägt von der Produktion von über 500 Tonnen Kristallen und der kontinuierlichen Entwicklung neuer Kristallarten. Unser strategisches Wachstum umfasste Firmenakquisitionen und die Gründung neuer Standorte, wodurch wir von 39 Mitarbeitern am Gründungsstandort auf fast 200 Mitarbeiter an fünf Standorten weltweit gewachsen sind.

Unser Engagement für die Ausbildung junger Talente ist uns wichtig, und wir schätzen die Treue unserer Mitarbeiter, von denen einige auch nach dem Ruhestand gerne wieder zu uns kommen. Herausforderung wie die Pandemie und einen zyklischen Halbleitermarkt haben wir erfolgreich gemeistert. Unsere ISO 50001 Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für ein verantwortungsvolles Energiemanagement.

Wir blicken mit Stolz auf 15 Jahre Wachstum, Innovation und Widerstandsfähigkeit zurück und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.

Eisenberg/Jena – Hellma Materials blickt auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der 17. Jobmesse in Eisenberg zurück, die kürzlich am 28. März 2025 in der Stadthalle stattfand. Als einer von rund 50 Ausstellern aus der Region präsentierte sich Hellma Materials den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern und informierte über die vielfältigen Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen.

Unser Messestand erfreute sich großer Beliebtheit und war durchgehend gut besucht. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Studierende, Absolventen sowie erfahrene Fachkräfte nutzten die Gelegenheit, um sich direkt bei unserem Team über Einstiegschancen, Praktika, Ausbildungsplätze und Stellenangebote zu informieren. Die vielen interessanten Gespräche zeigten das hohe Interesse an einer Karriere bei einem technologisch führenden Unternehmen wie Hellma Materials.

Die Jobmesse, organisiert von der Stadt Eisenberg in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises, der Agentur für Arbeit Ostthüringen und dem Jobcenter SHK, bot erneut eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen regionalen Arbeitgebern und potenziellen Nachwuchs- und Fachkräften.

Für Hellma Materials war die Messe ein voller Erfolg. „Wir sind begeistert von der positiven Resonanz und den vielen qualifizierten Kontakten, die wir knüpfen konnten“, resümiert Frau Ehrke vom Personalwesen. „Die Jobmesse in Eisenberg ist ein wichtiges Instrument, um Talente für unser Unternehmen zu gewinnen und uns als attraktiven Arbeitgeber in der Region zu positionieren.“

Wir freuen uns bereits auf potenzielle Bewerbungen und darauf, vielleicht einige der Besucherinnen und Besucher bald als neue Kolleginnen und Kollegen bei Hellma Materials begrüßen zu dürfen.

Hellma Materials gründet Werk in Schweden

Jena/Trollhättan – Hellma Materials Gruppe erweitert weltweite Präsenz – Schwedens Außenhandelsministerin Anna Hallberg begrüßt Hellma Materials in Trollhättan – Materialspezialist investiert im ersten Schritt 20 Millionen Euro in Kapazitätserweiterung für Kristallzucht.

Mit ihrer Tochtergesellschaft Hellma Materials GmbH gründet die international agierende Hellma Gruppe einen neuen Standort im schwedischen Trollhätten. Die Spezialisten in der Herstellung von kristallinen Materialien für Optronik und Strahlungsdetektion aus Jena reagieren auf den nachhaltig steigenden Bedarf der Halbleiterindustrie und erweitern so ihre Kapazitäten. Für die Hellma Materials Gruppe bedeutet dies den Ausbau der Marktführung in diesem Segment sowie die konsequente Verfolgung des geplanten Wachstumskurses. Bei einem Treffen mit der schwedischen Außenhandelsministerin Anna Hallberg erläuterte Dr. Thomas Töpfer, Geschäftsführer und Teilhaber der Hellma Materials GmbH, seine Pläne am neuen Standort.

Mit Trollhättan im Südwesten Schwedens hat Hellma Materials einen geeigneten Standort dafür gefunden. »Wir sind dankbar, hier ein sehr geschäftsfreundliches Umfeld und mit dem Team aus regionaler Wirtschaftsförderung, Business Sweden, Position Väst, dem Vermieter NEVS und von seiten der Stadt Trollhättan große Unterstützung vorgefunden zu haben«, sagt Dr. Thomas Töpfer, Geschäftsführer und Mitinhaber des Unternehmens.
Trollhättan hat eine lange Tradition in der industriellen Fertigung. Zwei Gebäude sind in Teilen der ehemaligen Saab-Autofabrik, die heute im Besitz von NEVS ist, sofort einsatzbereit.
»Es erfüllt unsere komplexen Anforderungen an die Versorgung mit Strom, industriellem Kühlwasser und anderer Infrastruktur«, so Dr. Töpfer weiter.

Beim Vor-Ort-Termin zeigte sich die Ministerin beeindruckt von den Plänen, die die Schaffung von mindestens 20 neuen Arbeitsplätzen beinhalten.
»Schweden sollte immer die erste Wahl für global aufgestellte Unternehmen bei Niederlassung, Investitionen sowie Forschungs- und Innovationskooperationen sein. Das schafft die innovativen Arbeitsplätze der Zukunft und bringt neue Fähigkeiten in unser Geschäftsleben ein. Deshalb freue ich mich sehr, Hellma Materials in Trollhättan und Schweden begrüßen zu dürfen«, sagt Hallberg.

Von links: Helena Kortered (Business Manager Stadt Trollhättan), Ann Palmnäs (Operations Manager Position West), Dr. Thomas Töpfer (Geschäftsführer Hellma Materials), Außenhandelsministerin Anna Hallberg, Paul Åkerlund (Vorsitzender des Gemeinderats) und Fredrik Ahlström (NEVS)
Von links: Helena Kortered (Business Manager Stadt Trollhättan), Ann Palmnäs (Operations Manager Position West), Dr. Thomas Töpfer (Geschäftsführer Hellma Materials), Außenhandelsministerin Anna Hallberg, Paul Åkerlund (Vorsitzender des Gemeinderats) und Fredrik Ahlström (NEVS)